Datenschutzerklärung

Empfohlene Ergänzungen für Ihr KI-Business:

  1. Abschnitt zur Datenverarbeitung bei KI-Diensten: Da Sie KI-Telefonagenten anbieten, sollten Sie erläutern, wie Sprachdaten/Anrufdaten verarbeitet werden

  2. Speicherdauer: Ergänzen Sie konkrete Löschfristen für verschiedene Datenkategorien

  3. SSL-Verschlüsselung: Erwähnen Sie die Verschlüsselung Ihrer Website

  4. Auftragsverarbeitung: Da Sie B2B-Dienste anbieten, sollten Sie auf AVV-Vereinbarungen hinweisen

Da Sie KI-Telefonagenten implementieren, die möglicherweise Gespräche aufzeichnen oder verarbeiten, sollten Sie unbedingt:

  • Eine separate Datenschutz-Information für die Endnutzer der Telefonsysteme erstellen

  • Hinweise zur Einwilligungspflicht bei Gesprächsaufzeichnungen aufnehmen

  • Die besonderen Anforderungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG) beachten

1. Verantwortlicher

ErreichbarMacher GmbH
Geschäftsführer: Max Mustermann
Musterstraße 12
12345 Musterstadt
Telefon: +49 (0)123 456789
E-Mail: kontakt@erreichbarmacher.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Vertragsanbahnung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Hosting (Hostinger)

Unsere Website wird bei Hostinger International Ltd. gehostet. Beim Aufruf unserer Website werden durch Hostinger automatisch Server-Logfiles erfasst, die u. a. enthalten können:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • IP-Adresse

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und ggf. Fehlerursachen nachzuvollziehen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).

Mit Hostinger besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich:

  • Technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies, um das Kontaktformular nutzen zu können).

Zusätzlich können beim Abspielen von YouTube-Videos Cookies durch Google/YouTube gesetzt werden (siehe Punkt 6).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (notwendige Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für externe Inhalte wie YouTube).

Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung jederzeit verwalten.

5. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung von Anfragen).

6. Einbindung von YouTube-Videos

Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein, die betrieben wird von:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus („youtube-nocookie.com“). Erst wenn Sie ein Video aktiv abspielen, können Cookies von YouTube/Google gesetzt werden, die ggf. auch zur Analyse des Nutzerverhaltens dienen. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

8. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen (z. B. Einführung neuer Services) umzusetzen.